#digistudie17
Sind deutsche Unternehmen auf dem Sprung ins digitale Zeitalter? Die neue Studie von Tata Consultancy Services (TCS) und Bitkom Research zeichnet ein ambivalentes Bild. Drei Viertel der deutschen Unternehmen sind der Digitalisierung gegenüber offenbar prinzipiell aufgeschlossen. Jedoch ist der Trend überraschenderweise gegenüber der Vorjahresstudie rückläufig.
Kernaussagen
Digitalisierung seltener Chefsache
Wer treibt Innovationsprojekte voran?
Plattform-Trend setzt sich auch in Deutschland durch
Wie viele Unternehmen bieten Produkte/Services auf digitalen Plattformen an?
Disruptive Technologien in Deutschland angekommen
Welche Software setzen Unternehmen bereits ein?
Innovationsscheues Deutschland?
Wieviel Prozent ihres Umsatzes investieren Firmen in digitale Transformationsprojekte?
Digitale Arbeitswelt gewinnt an Konturen
Wie viele Unternehmen nutzen virtuelle Meeting-Formate?
Mehr Kooperationen in Digitalisierungsprojekten
Mit wem arbeiten Unternehmen zusammen oder diskutieren/planen es?
Gesucht: Digitale Kompetenzen
Welche Stellen Unternehmen planen oder bereits geschaffen haben.
Kundennahe Fachbereiche im Wandel
Wo Unternehmen die stärksten Effekte der Digitalisierung spüren.
Digitalisierung? Safety First!
Welche Hürden sehen Unternehmen bei der digitalen Transformation?
Kundenbeziehungen im Fokus der Innovation
Wo sehen Unternehmen die größten Potenziale der Digitalisierung?
Steigende Investitionsabsichten in allen Bereichen
Auf welche digitalen Technologien setzen deutsche Unternehmen?
„Zwar haben 75 Prozent der Unternehmen die Digitalisierung strategisch verankert, aber nur 39 Prozent steuern die verschiedenen Aspekte der Digitalisierung im Rahmen einer abteilungsübergreifenden Strategie. Dabei ist es gerade jetzt entscheidend, unternehmensweite Initiativen zu entwickeln, vor allem für zukunftsfähige Geschäftsmodelle. Das erfordert zentral verankerte Top-down-Entscheidungen.“
Sapthagiri Chapalapalli, Managing Director, Central Europe TCS
Wo Branchen die größten Potenziale sehen
Die Teilergebnisse für Maschinen- und Anlagenbau, IT und Kommunikation, Chemie und Pharma, Banken und Versicherungen, den Automobilbau und den Handel.
„Das Studienergebnis spiegelt die rasante Digitalisierung in Deutschland wider. Unternehmen spüren die disruptiven Effekte deutlich stärker als vor einem Jahr. Wer jetzt noch zögert, riskiert ganz klar Marktanteile. Starten Sie die digitale Offensive!“
Dr. Kay Müller-Jones, Leiter Consulting & Services Integration, TCS
Ist Ihr Unternehmen schon auf dem Sprung?
Machen Sie den Schnelltest.
Teilen Sie diesen Test.
Ihr Ergebnis wird nicht veröffentlicht.
„Virtuelle Meetings, flächendeckender Mobile-Einsatz, fortschreitende Automatisierung: Durch die Digitalisierung verändern sich die Anforderungen der Mitarbeiter an das Unternehmen genauso wie umgekehrt auch die Anforderungen an die Mitarbeiter. Personaler sind die Gestalter, die Mitarbeiter und Unternehmen fit für die digitale Arbeitswelt machen.“
Frank Karcher, Leiter Human Resources & Administration, TCS
Kontakt
Sie haben Fragen zur Studie oder wollen mehr über den aktuellen Stand der Digitalisierung in Deutschland erfahren? Unsere Fachexperten sind gerne für Sie da.
Dr. Kay Müller-Jones
Leiter Consulting & Services Integration
Tel : +49 69 78 70 22-0
E-Mail: [email protected]
Doreen Schulze
Marketing Manager
Telefon: +49 69 78 70 22-0
E-Mail: [email protected]